Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die steigende Inflation, ein negativer Angebots- und Nachfrageschock sowie die geopolitische Krise führen zu Besorgnis bei Investorinnen und Investoren. Erfahren Sie, wie Paladin das Portfolio ihres Fonds an die besonderen Gegebenheiten anpasst und zu welchem Fazit das Fondsmanagement kommt. ETHENEA zeigt in ihrem aktuellen Marktkommentar auf, welche Folgen für die Weltwirtschaft durch den Inflationsdruck und die geopolitische Krise entstehen. Die Experten der GLS Investments beschäftigen sich mit der Frage, wie die Energieversorgung transformiert werden kann und heben das Konfliktpotenzial von fossil-atomaren Energien hervor. Sven Kuhlbrodt von Baker Steel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft gebremst wird und auch BlackPoint greift die Frage auf, welche politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund des Ukraine-Russland-Konfliktes entstehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fonds-im-Fokus-Team



Paladin: Geringes Russland Exposure und erste Kaufgelegenheiten

Das erste Quartal 2022 wurde überschattet durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Die Bilder und Nachrichten, die uns erreichen, erschüttern uns. Der Krieg hat auch an den Kapitalmärkten Spuren hinterlassen. Wir konzentrieren uns in diesem Umfeld daher unverändert auf Unternehmen, denen wir zutrauen, sich aus eigener Kraft heraus operativ erfolgreich weiterzuentwickeln. Unsere Einschätzung wird durch ein solides Zahlenwerk untermauert, das wir im Zuge einer Investmententscheidung genau unter die Lupe genommen haben.
Dennoch: Pandemie und Krieg hinterlassen in Wirtschaft und Gesellschaft sichtbare Spuren auf allen Ebenen. Wenig überraschend gibt es vereinzelt auch Auswirkungen in unserem Portfolio. Mehr zu Blue Elephant Energy AG, La Francaise de l’Energie, Deutsche Konsum REIT, Ion Beam Applications, Aareal Bank und Havila Kystruten im Investorenbrief.



Schwere Zeiten für die Weltwirtschaft

Die steigende Inflation, der negative Angebots- und Nachfrageschock und die geopolitische Krise führen aktuell zu heftigen Spannungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Wie wirkt sich das auf die Märkte aus? Eine Analyse von ETHENEA.
Eisiges Erwachen in Europa

Für die Energieversorgung müssen neue Wege beschritten werden. Treibendes Thema bleiben daher die Rohstoffpreise und die Unsicherheit am Kapitalmarkt. Ist die aktuell eingepreiste Risikoaversion gerechtfertigt? Antworten gibt BlackPoint im Artikel.



Der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft

Die Ziele in Bezug auf die Elektrifizierung sind kurzfristig weder mit dem jetzigen Angebot noch mit sich in der Pipeline befindenden neuen Minen umsetzbar. Unser Experte Sven Kuhlbrodt von Baker Steel berichtet in seinem Interview von aktuellen Entwicklungen und Trends auf den Rohstoffmärkten.
Die Energiewende als Friedensprojekt

Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien nicht nur energiepolitisch, sondern auch sicherheitspolitisch zwingend umgesetzt werden muss. Erfahren Sie von der GLS Investments, wie sich die Energieunsicherheit auf den Kapitalmarkt auswirkt.