Sehr geehrte Damen und Herren, |
"sell in may and go away. But remember to come back in september" ist eine bekannte Börsenweisheit, dessen Wahrheitsgehalt es jedes Jahr neu zu überprüfen gilt. In unserem aktuellen Newsletter haben sich die Experten von ETHENEA genau dieser Analyse angenommen. Weiterhin haben wir in unserer Titelstory einen spannenden Einblick zum Thema Resilienz und krisenfeste Nebenwerte von Paladin Asset Management. Der sich zuspitzenden Energiekrise nimmt sich Eyb & Wallwitz inhaltlich an und wir erinnern gerne nochmal an die Einladung zum Investment & more Kongress, auf dem Sie vier unserer Experten persönlich kennenlernen können. Letztlich stellen wir Ihnen im Bereich der nachhaltigen Investments die beiden Fondsportfolien des UmweltSpektrum Mensch und Natur genauer vor.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern! Mit freundlichen Grüßen Ihr Fonds-im-Fokus-Team |
 |
Erfolgsfaktor "Resilienz": Krisenfeste Nebenwerte |
|
"Ein von Hand zusammengestellter Korb mit Stock-Picking-Favoriten hat gegenüber einem breit aufgestellten Portfolio mindestens zwei entscheidende Vorteile: Nebenwerte tragen zu einer echten Diversifikation bei, und die Fondsmanager solch konzentrierter Strategien sind meist sehr nah dran an Unternehmen und Entscheidern. Zum Beispiel, wenn es um Nachhaltigkeitsfragen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen geht. In diesem Segment sind regulatorisch definierte Nachhaltigkeitsmerkmale oft noch unzureichend umgesetzt und ein weißer Fleck auf der Karte der ESG-Ratingagenturen. Wir nutzen die Daten externer Anbieter nur komplementär zu unserem eigenen umfangreichen ESG-Research, um eine bestmögliche ESG-Datenabdeckung zu gewährleisten. Unser eigener ESG-Analyseprozess ist 4-stufig und beinhaltet Kontroversen-Screening, Ausschlusskriterien, ESG-Scorings und Engagement. Darüber hinaus lassen wir eigene Nachhaltigkeitsüberzeugungen einfließen."
|
|
 |
„…remember to come back in September“
|
|
...ist der zweite, nicht so oft zitierte Teil einer der bekanntesten Börsenweisheiten, die dem Investor eine saisonale Reduktion seines Aktienportfolios im Mai ans Herz legt und von einem Engagement in den Sommermonaten abrät. Auch wenn wir im Mai zu Recht vor einer Pauschalisierung dieser Aussage gewarnt haben, wäre ein Befolgen dieses Ratschlags auch in diesem Jahr für das Anlegergemüt um einiges nervenschonender gewesen.
|
 |
|
 |
 |
Die Energiekrise in Europa bleibt |
|
Der stärkere Renditeanstieg in Europa gegenüber den USA ist auf die sich nochmals verschärfende Energiepreisentwicklung zurückzuführen. Trotz des Ölpreisrückgangs haben die Gas- und Strompreise in Europa im August nochmals neue Höchststände erreicht. Besorgniserregend ist vor allem die Entwicklung der Preiserwartung. Diese ist abzulesen an den bereits jetzt gehandelten Preisen für Gaslieferungen in einem Jahr.
|
 |
|
Experten live erleben |
|
Tanken Sie Motivation, Inspiration und ganz konkretes Wissen für Ihren Berufsalltag als Finanzberater, Banker oder Vermögensverwalter und lernen Sie die Experten der Investmentbranche hautnah kennen. Jetzt für Ihre Stadt anmelden: |
 |
|
 |
Nachhaltige Zukunft |
|
Die UmweltBank verbindet Finanzen mit ökologischer und sozialer Verantwortung. In 25 Jahren hat sie rund 25.000 Umweltprojekte finanziert, vom Holzhaus bis zum Solarpark. Welche Titel sind aktuell in den beiden Fonds Umweltspektrum Mensch und Natur?
|
 |
|
|
|
|