Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im November richten unsere Fondsinitatoren ihren Blick in ganz unterschiedliche Richtungen. Die Edelmetall- und Rohstoff-Experten von Baker Steel analysieren umfangreich den Markt der Seltenen Erden und Bellevue Asset Management (Deutschland) geht auf Value-Aktienfonds im Rahmen der Inflations- und Energiekrise ein. Weiterhin wirft ETHENEA einen globalen Blick auf die Stimmung sowie das Kaufverhalten am Aktienmarkt und Eyb & Wallwitz geben Einblicke in den Bereich Big Tech. Als Bonbon teilen die Experten von Conren ihren Ausblick in Sachen europäische Familienunternehmen mit Ihnen.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fonds-im-Fokus-Team



Seltene Erden - Ein Wettlauf um die Vorkommen, eine Chance für Investoren

Angesichts des jüngsten Rückgangs der Preise für Seltene Erden und der damit verbundenen Aktien im Vergleich zu den robusten längerfristigen Aussichten bietet die prekäre Angebotsdynamik bei Seltenen Erden sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger:
Die Nachfrage nach magnetischen Seltenen Erden wird sich Prognosen zufolge bis 2030 mehr als verdoppeln, was auf die grüne Revolution zurückzuführen ist. Außerhalb Chinas ist es bereits jetzt ein echtes Problem, genügend Material zu beschaffen und zu verarbeiten, um die Magnetstufe zu erreichen.
Zunehmende geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, werden die Lieferketten für Seltene Erden wahrscheinlich weiter belasten. Die Sicherung der Versorgung mit kritischen Materialien bei gleichzeitigem Schutz sensibler Technologien wird für Regierungen immer schwieriger und hat erhebliche Auswirkungen auf Anlagen in natürliche Ressourcen.
Erfahren Sie mehr in der Analyse von Baker Steel Capital Managers...



Value-Fonds und die Inflations-/Energiekrise

"Wenn Anleger die Sorge haben, dass der Aktienmarkt weiter fällt, dann ist es möglicherweise trotzdem sinnvoll, schon jetzt die Hälfte der geplanten Investitionen zu tätigen. Fallen die Kurse dann wirklich, sollte man das nicht als Pech, sondern als Chance sehen, die zweite Hälfte günstiger zu investieren."
Kapitulation! Kapitulation?

„Die Anpassungen in den strategischen Positionierungen vieler Investoren gleichen eher einem großen Tanker als einem wendigen Schnellboot. Manche scheinen noch in der Alternativlosigkeit der Aktie zu verharren, während die Mutter aller Blasen am Anleihenmarkt kontinuierlich weiter Luft verliert.“



Big Tech die neuen Sorgenkinder?

"Als langfristig orientierter Investor bleibt es aktuell umso wichtiger, die fundamentale Entwicklung der Unternehmen im Blick zu behalten. Die bisherige Berichtssaison lieferte dafür neue Erkenntnisse. US-Unternehmen mit relevantem Geschäft außerhalb Europas bekommen die Dollarstärke nun deutlich zu spüren."
Update Familienunternehmen

"Viele Marktteilnehmer bleiben verunsichert, was sich auch in den extremen Bewegungen an den Aktien- und Anleihenmärkten widerspiegelt. So etwas haben wir noch nicht gesehen in der Börsengeschichte. Doch es gibt Lichtblicke, die berechtigte Hoffnung auf langfristig nachhaltig steigende Aktienkurse von ausgewählten Unternehmen machen."