Sehr geehrte Damen und Herren, |
das neue Jahr ist gestartet und das Umfeld präsentiert sich unverändert herausfordernd. Der Markt agiert weiterhin zwischen Inflationsängsten und Konjunktursorgen. Wie blicken unsere Experten auf den Finanzmarkt 2023?
ETHENEA wirft hierfür einen Blick auf das Konsumentenverhalten in den USA, um hieraus Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der Volkswirtschaft zu ziehen. Paladin setzt darauf, dass die Aktienauswahl 2023 wieder stärker an Bedeutung gewinnen wird und erläutert im aktuellsten Investorenbrief, nach welchen Kriterien sie Unternehmen für ihr Portfolio selektieren. Außerdem berichten sie in einem Rückblick auf das vergangene Jahr von besonders erfolgreichen, aber auch von weniger erfreulichen Portfolio Titeln. Eyb & Wallwitz stellt sich die Frage, ob es aktuell zu einer Konsolidierung zwischen Inflation und Rezession kommt und analysiert in ihrem Fondsreporting, wie sich die Phaidros Funds im aktuellen Marktgeschehen behaupten.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Mit freundlichen Grüßen Ihr Fonds-im-Fokus-Team |
 |
Wann kommt denn nun die Rezession? |
|
Konsumenten gelten, insbesondere in den USA, als ökonomisches Rückgrat. Ein Blick auf das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) bestätigt diesen Ruf, denn mit 70 Prozent stemmen sie den Löwenanteil der Wirtschaftsleistung. Die Verfassung des Verbrauchers gibt also einen guten Einblick in den ökonomischen Gesundheitszustand einer Volkswirtschaft. Angesichts der doppelten Belastung durch höhere Preise, beispielsweise für Lebensmittel und Benzin, und höhere Zinsen, etwa auf Hypotheken, war der Stress für Konsumenten im Jahr 2022 so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Trotz dieser Querelen zeigten sich die Konsumenten im letzten Jahr erstaunlich robust. Das resultiert aus den Überschussersparnissen aus der COVID-19-Pandemie und einem starken Arbeitsmarkt.
|
|
 |
Paladin Investorenbrief Q4/2022
|
|
Den kürzlichen Jahreswechsel verbinden Investoren diesmal vor allem mit der Hoffnung, dass das neue Jahr besser wird als das vergangene. Mehr als eine Hoffnung ist dies für den Moment aber nicht. Im Gegensatz zu früheren Jahren gewinnt die Aktienauswahl 2023 dadurch wieder stark an Bedeutung und wird ein wesentlicher Schlüssel für den Anlageerfolg sein. Man muss sie gezielt suchen: jene Unternehmen, die sich freischwimmen und auch in einem uneinheitlichen Kapitalmarktumfeld erfolgreich behaupten können.
|
 |
|
 |
 |
Konsolidierung zwischen Inflation & Rezession? |
|
Nachdem die Märkte seit Oktober Stabilisierungstendenzen zeigten, ging es zum Jahresende nochmal abwärts. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 handelten im Dezember -5,9% respektive -9,1% tiefer. Der europäische Aktienmarkt entwickelte sich im Dezember besser. Der Markt agiert weiterhin zwischen Inflationsängsten und Konjunktursorgen. Der Preisdruck in den USA hat weiter abgenommen, die Kerninflation ist in der Jahresrate zuletzt von 6,3% auf 6,0% gesunken. Auch die konjunkturellen Daten waren eher positiv.
|
 |
|
Rückblick auf das Jahr 2022 |
|
Erfreulich für unsere Investoren war der exzellente Exit bei unserer Beteiligung Blue Elephant Energy AG. Es war das bis dato erfolgreichste Investment der Paladin-Geschichte. Und gleichzeitig ein schönes Beispiel für positive Portfolio-Diversifikation. Nach einem derart turbulenten Jahr blicken wir selbstverständlich auch auf jene Investments, die maßgeblich zur negativen Performance beigetragen haben.
|
 |
|
 |
Befähigen durch gezielte Bildung |
|
Erfahren Sie im Interview mit GLS Investments, was man unter dem Begriff Technical Assistance genau versteht und welche Dimensionen das Thema im Bereich Mikrofinanz einnehmen kann. Darüber hinaus berichtet Katharina Lange von spannenden Essays, die sich mit Risiken, Chancen und Empfehlungen in Bezug auf Kundenschutz und Kundenansprache von digitalen Finanzdienstleistungen beschäftigen.
|
 |
|
|
|
|