Sehr geehrte Damen und Herren, |
so bunt wie die fünfte Jahreszeit sind auch die Themen, die wir Ihnen diesen Monat präsentieren möchten. So durften wir Sven Kuhlbrodt von Baker Steel Capital Managers LLP zum Trendthema Wasserstoff interviewen und spannende Einsatzgebiete für diesen Rohstoff kennenlernen. Der Investor Dr. Markus Elsässer erläutert im Interview, weshalb die Informationsgewinnung für jeden Anleger esseziell ist und wie aktives Netzwerken ein hervorragender Informationsgenerator sein kann. ETHENEA Independent Investors S.A. berichtet, dass die Schuldenobergrenze in den USA bereits am 19. Januar erreicht wurde und analysiert daher, ob die Anleger 2023 ein unerwartetes Déjà-vu der Schuldenkrise 2011 erleben müssen. Außerdem erfahren Sie von der UmweltBank nach welchen Kriterien die Titelauswahl abläuft und welche Erwartungen diese an das Jahr 2023 hat. Schließlich runden Wolfgang Altmann und Jochen Waag den bunten Strauß mit einer Unternehmensanalyse von zwei Titeln aus dem Fortezza Finanz - Aktienwerk Portfolio ab.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern! Mit freundlichen Grüßen Ihr Fonds-im-Fokus-Team |
 |
Wasserstoff – was ist der State of Art und wie geht es weiter?
|
|
Die Herstellung von Wasserstoff unterteilt sich in grünen-, blauen- und grauen Wasserstoff. Aus makroökonomischer Perspektive gibt es drei führende Themen: erstens die Dekarbonisierung der Stahlproduktion, zweitens das Thema Transport und Verkehr (d.h. Brennstoffzellen) und drittens die Speicherung von erneuerbaren Energien. Sven Kuhlbrodt von Baker Steel Capital Managers LLP erklärt im folgenden Interview, welche Vor- und Nachteile Wasserstoff als erneuerbare Energie mit sich bringt und welche Zukunftsaussichten in diesem Zusammenhang realistisch sind.
|
|
 |
Aktives Netzwerken ist der beste Informationsgenerator
|
|
Für Anleger ist es essenziell, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Das Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen, durch das konkrete Fragen immer besser und schneller beantwortet werden können. Im folgenden Artikel erklärt Dr. Markus Elsässer, warum aktives Netzwerken für Privatanleger der beste Informationsgenerator ist und wie das beste Vorgehen hierzu ausschaut.
|
 |
|
 |
 |
US-Schuldentopf auf der Suche nach einem Deckel
|
|
Laut Finanzministerin Yellen reichen die Cash-Bestände der US-Staatskasse und die laufenden Steuereinnahmen bis Anfang Juni aus, um alle notwendigen Zahlungen zu leisten. Bis dahin muss ein Kompromiss im Parlament gefunden werden, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. Je schneller sich die Politik einigt, desto mehr werden die Wirtschaft und die Nerven der Anleger geschont.
|
 |
|
Deep Dive: UmweltBank
|
|
Der Megatrend des (nachhaltigen) Gesundheitswesens ist kein Trading-Thema. Dementsprechend robust haben wir unser Portfolio aufgestellt. Folglich mussten wir auch keine 360-Grad-Wendung im aktuellen Umfeld machen. Wir glauben nicht an die eine Heldengeschichte. Stattdessen konstruieren wir grundsätzlich immer ein diverses Portfolio an erfolgsversprechenden Wetten auf die Zukunft.
|
 |
|
 |
Fortezza Finanz-Aktienwerk |
|
In diesem Monatsbericht beleuchten die Fondsmanager Wolfgang Altmann und Jochen Waag zwei Titel aus dem Fortezza Finanz - Aktienwerk Portfolio genauer. Erfahren Sie mehr zu den Unternehmen Alligo AB (Händler für Werkzeuge und Arbeits-/Schutzkleidung) sowie der Linedata Services S.A., die auf Softwarelösungen für die Datenverarbeitung spezialisiert ist.
|
 |
|
|
|
|